Iterative Produktentwicklung bedeutet, dass ein Produkt oder eine Dienstleistung schrittweise und in mehreren Zyklen entwickelt wird. Anstatt eine detaillierte Planung von Anfang an zu erstellen, wird zuerst eine einfache Version oder ein Prototyp entwickelt. Dieser Prototyp wird von Kundinnen getestet, und deren Feedback wird genutzt, um das nächste, verbesserte Produkt zu entwickeln. Dieser Prozess wird wiederholt, bis das Produkt die Anforderungen und Erwartungen der Kundinnen vollständig erfüllt. (vgl. Heinzl/Mädche/Riedl 2024, S. 225)
Beispiel: Ein Softwareunternehmen entwickelt eine App und veröffentlicht zunächst eine Basisversion. Nutzerinnen geben Feedback, welche Funktionen fehlen oder verbessert werden könnten. Daraufhin wird die App über mehrere Updates angepasst, bis sie den Bedürfnissen der Nutzerinnen entspricht.
Heinzl, A.; Mädche, A.; Riedl, R. (2024): Wirtschaftsinformatik. Einführung und Grundlegung. 5. Auflage. Berlin: Springer Gabler
Comments