top of page
Affiliate.png

Inventurmethode

Die Inventurmethode bestimmt den Materialverbrauch, indem sie Anfangsbestand plus Zugänge minus Endbestand berechnet. Die Bestände werden durch Inventur ermittelt, die Zugänge über Lieferscheine. Die Methode nutzt zwar die ohnehin vorgeschriebene Inventur, liefert aber nur einen summarischen Verbrauch, der weder einzelnen Kostenstellen noch Kostenträgern direkt zugeordnet werden kann. (vgl. Jórasz/Baltzer 2019, S. 91)


Beispiel: Zu Beginn des Monats verfügt das Unternehmen über einen Lagerbestand von 1.000 Litern Öl. Im Laufe des Monats werden zusätzlich 500 Liter nachgekauft. Am Ende des Monats beträgt der Lagerbestand noch 400 Liter. Nach der Inventurmethode ergibt sich daraus ein Verbrauch von 1.100 Litern Öl für den Monat.


Jórasz, W.; Baltzer, B. (2019): Kosten- und Leistungsrechnung. Lehrbuch mit Aufgaben und Lösungen. 6. Auflage. Stuttgart: Schäffer-Poeschel-Verlag

Kommentare


bottom of page