top of page
Affiliate.png

Interne Informationssuche

Die interne Informationssuche bezeichnet den Rückgriff von Konsumenten auf im Gedächtnis gespeichertes Wissen und frühere Erfahrungen mit Produkten oder Dienstleistungen. Sie erfolgt vor allem bei Wiederholungskäufen und kann eine externe Suche ersetzen, wenn genügend Informationen vorhanden sind. (vgl. Swoboda/Schramm-Klein 2025, S. 93)


Beispiel: Wer regelmäßig dieselbe Zahnpastamarke kauft, verlässt sich bei der Entscheidung meist nur auf frühere Erfahrungen – also auf interne Informationen – und verzichtet auf eine weitere Produktsuche.


Swoboda, B.; Schramm-Klein, H. (2025): Käuferverhalten. 7. Auflage. Wiesbaden: Springer Gabler

コメント


bottom of page