top of page
Affiliate.png

Informationsverarbeitungsstrategie

Autorenbild: Andreas ArmsterAndreas Armster

Eine Informationsverarbeitungsstrategie im Kontext des Problemlösens ist eine systematische Methode, die man verwendet, um ein Problem zu analysieren und zu lösen. Diese Strategie folgt festen Regeln und Prinzipien, die unabhängig von der konkreten Situation sind. Sie hilft dabei, einen Lösungsplan zu entwickeln und umzusetzen. Manchmal wird diese Art von allgemeiner Vorgehensweise auch als Metaplan bezeichnet. (vgl. Fritz/Hussy/Tobinski 2018, S. 144)


Beispiel: Angenommen, jemand verwendet eine Informationsverarbeitungsstrategie, um ein neues Projekt zu planen. Die Strategie umfasst folgende Schritte: Zielsetzung, Planung der notwendigen Ressourcen, Zeitplanung und regelmäßige Überprüfung des Fortschritts. Diese Methode wird unabhängig vom spezifischen Projekt immer auf ähnliche Weise angewendet, um effizient eine Lösung zu entwickeln.


Fritz, A.; Hussy, W.; Tobinski, D. (2018): Pädagogische Psychologie. 3. Auflage. München: Ernst Reinhardt Verlag

2 Ansichten0 Kommentare

Comments


Banner.png
studytech..png
bottom of page