top of page
Affiliate.png

Informationsaufnahme

Informationsaufnahme bezeichnet alle Prozesse, bei denen Reize aus der Umwelt aufgenommen und in den Kurzzeitspeicher überführt werden, wo sie für die weitere kognitive Verarbeitung verfügbar sind. Nur Reize, die vom sensorischen in den Kurzzeitspeicher gelangen, werden bewusst verarbeitet. Dabei können auch bereits im Langzeitgedächtnis gespeicherte Informationen aktiviert werden. (vgl. Swoboda/Schramm-Klein 2025, S. 89 f.)


Beispiel: Ein Kunde sieht im Supermarkt ein neues Produktregal mit Bio-Müslis. Er nimmt das grüne Verpackungsdesign wahr (Reizaufnahme), registriert die Marke kurz bewusst (Übernahme in den Kurzzeitspeicher) und erinnert sich dann an einen Werbespot zur Marke (Abruf aus dem Langzeitgedächtnis).


Swoboda, B.; Schramm-Klein, H. (2025): Käuferverhalten. 7. Auflage. Wiesbaden: Springer Gabler

Comments


bottom of page