top of page
Affiliate.png

Hochkonjunktur

Eine Hochkonjunktur ist eine volkswirtschaftliche Phase, in der das BIP über dem potenziellen BIP liegt, die Produktion boomt und die Wirtschaft überhitzt. (vgl. Beck 2011, S. 22)


Beispiel: Während des Wirtschaftsbooms der 1950er Jahre in Deutschland wuchs die Produktion stark, Unternehmen arbeiteten an der Kapazitätsgrenze, und die Arbeitslosenquote war extrem niedrig.


Beck, B. (2011): Makroökonomie. Zürich: vdf Hochschulverlag

Комментарии


bottom of page