Hidden Characteristics
- Andreas Armster
- 30. Juni
- 1 Min. Lesezeit
Hidden Characteristics bezeichnen verborgene Eigenschaften eines Agenten, die vor Vertragsschluss vom Prinzipal nicht sicher erkannt werden können. Dadurch kann der Agent negative Eigenschaften verbergen oder positive vorspielen, was zu einer schlechten Vertragspartner-Auswahl (adverse selection) führt. (vgl. Oechsler/Paul 2024, S. 50 f.)
Beispiel: Ein Arbeitgeber will eine Fachkraft einstellen, kann aber vorab nicht genau beurteilen, wie gut deren Qualifikationen wirklich sind. Manche Bewerber täuschen Fähigkeiten vor, wodurch der Arbeitgeber möglicherweise jemanden einstellt, der den Anforderungen nicht entspricht.
Oechsler, W. A.; Paul, C. (2024): Personal und Arbeit. Einführung in das Personalmanagement. 12. Auflage. Berlin/Boston: De Gruyter Oldenbourg
Comentarios