top of page
Affiliate.png

Herstellungsrisiko

Das Herstellungsrisiko ist ein betriebliches Einzelrisiko, das die Mehrkosten umfasst, die während des Produktionsprozesses aufgrund von Fehlern entstehen. (vgl. Jórasz/Baltzer 2019, S. 122 f.)


Beispiel: Das Herstellungsrisiko tritt beispielsweise ein, wenn bei der Fertigung eines Produkts Materialfehler oder Konstruktionsfehler auftreten, die zu einer aufwendigen Nachbesserung führen. Um die unversicherten Mehrkosten für diese Nacharbeit und die damit verbundenen künftigen Gewährleistungskosten abzudecken, kalkuliert das Unternehmen diese geschätzten Verluste als Wagniskosten in die Selbstkosten ein.


Jórasz, W.; Baltzer, B. (2019): Kosten- und Leistungsrechnung. Lehrbuch mit Aufgaben und Lösungen. 6. Auflage. Stuttgart: Schäffer-Poeschel-Verlag

Kommentare


bottom of page