top of page
Affiliate.png

Hashfunktion

Eine Hashfunktion ist eine Einwegfunktion, die beliebige Daten in einen festen Hashwert umwandelt. Sie ist deterministisch, pseudorandom und kollisionsresistent, sodass aus dem Hashwert nicht auf die Ausgangsdaten geschlossen werden kann. (vgl. Lindmayer/Dietz 2020, S. 135)


Beispiel: Gibt man den Text „Hallo“ in eine Hashfunktion, entsteht ein Hashwert wie aaf4c61ddcc5e8a2dabede0f3b482cd9aea9434d. Ändert man nur einen Buchstaben, z. B. „Halo“, ergibt sich ein völlig anderer Hashwert.


Lindmayer, P. K. M.; Dietz, H.-U. (2020): Geldanlage und Steuer 2020. Bewährte und innovative Konzepte für Anleger und Berater. Wiesbaden: Springer Gabler

Kommentare


bottom of page