top of page
Affiliate.png

Habitualisierte Kaufentscheidung

Eine habitualisierte Kaufentscheidung ist ein stark vereinfachter, gewohnheitsmäßiger Kaufprozess, der nahezu automatisch und ohne bewusste Abwägung abläuft. Der Konsument greift aus Gewohnheit immer wieder zur gleichen Marke, Produkt oder Einkaufsstätte zurück. Die kognitive Beteiligung ist sehr gering, da frühere positive Erfahrungen zu festen Entscheidungsmustern geführt haben. (vgl. Swoboda/Schramm-Klein 2025, S. 179 ff.)


Beispiel: Eine Person kauft beim wöchentlichen Einkauf stets dieselbe Zahnpasta-Marke, ohne Alternativen zu vergleichen oder darüber nachzudenken.


Swoboda, B.; Schramm-Klein, H. (2025): Käuferverhalten. 7. Auflage. Wiesbaden: Springer Gabler

Commenti


bottom of page