top of page
Affiliate.png
AutorenbildAndreas Armster

Groves-Mechanismus

Der Groves-Mechanismus ist ein Ansatz aus der Mechanismus-Design-Theorie, der darauf abzielt, Spieler dazu zu bringen, ihre wahren Präferenzen oder Bewertungen (also ihre Zahlungsbereitschaft) ehrlich offenzulegen. Dies wird erreicht, indem er Anreize schafft, die für die Spieler strategisch optimal sind, ehrlich zu handeln. Der Mechanismus adressiert insbesondere das Free-Rider-Problem und wird häufig in Situationen angewendet, in denen kollektive Entscheidungen getroffen werden müssen, z. B. ob ein öffentliches Gut bereitgestellt wird. (vgl. Holler/Illing/Napel 2019, S. 355 ff.)


Beispiel: Eine Gruppe von Anwohnern entscheidet über die Installation einer Straßenbeleuchtung. Jeder Anwohner gibt an, wie viel ihm die Beleuchtung wert ist. Der Groves-Mechanismus stellt sicher, dass die Anwohner ihre tatsächliche Zahlungsbereitschaft angeben, da sie durch die Seitenzahlungen individuell davon profitieren, wenn das Projekt effizient umgesetzt wird.


Holler, M. J.; Illing, G.; Napel, S. (2019): Einführung in die Spieltheorie. 8. Auflage. Berlin: Springer Gabler

1 Ansicht0 Kommentare

Comments


Banner.png
studytech..png
bottom of page