Gewinn- und Verlustrechnung
- Andreas Armster
- 27. März 2024
- 1 Min. Lesezeit
Die Gewinn- und Verlustrechnung ist ein Finanzbericht, der die Einnahmen und Ausgaben eines Unternehmens über einen bestimmten Zeitraum, normalerweise ein Geschäftsjahr, gegenüberstellt. Ihre Funktion besteht darin, den Periodenerfolg des Unternehmens zu erklären, indem sie die Art, Höhe und Herkunft der Erträge und Aufwendungen darlegt. Auf diese Weise ermöglicht die Gewinn- und Verlustrechnung eine detaillierte Analyse der finanziellen Leistungsfähigkeit des Unternehmens während des betrachteten Zeitraums. (vgl. Kußmaul 2016, S. 393 f.)
Beispiele: Mietaufwendungen, Zinserträge, Löhne, Büromaterial, Umsatzerlöse
Kußmaul, H. (2016): Betriebswirtschaftslehre. Eine Einführung für Einsteiger und Existenzgründer. 8. Auflage. In: Corsten, H. (Hrsg.): Lehr- und Handbücher der Betriebswirtschaftslehre. Berlin/Boston: De Gruyter, S. 393-394
Comments