top of page
Affiliate.png

Gebrochene Abschreibung

Die gebrochene Abschreibung kombiniert die lineare Abschreibung für den Zeitverschleiß mit der leistungsbezogenen Abschreibung für den Gebrauchsverschleiß. Sie berücksichtigt, dass bei geringer Nutzung der Zeitverschleiß dominiert, während bei höherer Nutzung der Gebrauchsverschleiß stärker ins Gewicht fällt. Dabei wird häufig eine Näherungslösung verwendet, um den Abschreibungsverlauf zu glätten. (vgl. Jórasz/Baltzer 2019, S. 105 f.)


Beispiel: Eine Maschine, die in einem Jahr nur gering ausgelastet wird. Hier wird hauptsächlich der Zeitverschleiß linear berücksichtigt. In den folgenden Jahren steigt die Nutzung stark an, sodass der Gebrauchsverschleiß über Stückzahlen stärker ins Gewicht fällt. Die jährliche Abschreibung wird daher aus einer Kombination von linearem Zeitverschleiß und leistungsbezogenem Gebrauchsverschleiß berechnet, um den tatsächlichen Werteverzehr der Maschine möglichst genau abzubilden.


Jórasz, W.; Baltzer, B. (2019): Kosten- und Leistungsrechnung. Lehrbuch mit Aufgaben und Lösungen. 6. Auflage. Stuttgart: Schäffer-Poeschel-Verlag

Kommentare


bottom of page