top of page
Affiliate.png

Futures

Futures sind standardisierte, börsengehandelte Verträge, bei denen zwei Parteien vereinbaren, ein bestimmtes Gut (z. B. einen Index) zu einem festgelegten Preis an einem zukünftigen Termin zu kaufen oder zu verkaufen. Sie sind verbindlich für beide Seiten und werden täglich über die Börse (z. B. Eurex) abgerechnet. (vgl. Meyer 2024, S. 25 ff.)


Beispiel: Ein Investor kauft im Januar einen DAX-Future mit Laufzeit bis März zum Preis von 16.000 Punkten. Steigt der DAX bis März auf 16.500 Punkte, macht der Investor 500 Punkte Gewinn.


Meyer, S. (2024): Portfoliomanagement in Wirtschaftskrisen. Eine Untersuchung wirksamer Absicherungsstrategien mit börsengehandelten Optionen und Futures zur Krisenbewältigung. Wiesbaden: Springer Gabler

Comments


bottom of page