top of page
Affiliate.png

Funktionsintegration

Autorenbild: Andreas ArmsterAndreas Armster

Funktionsintegration bedeutet die Zusammenführung verschiedener, zuvor getrennt arbeitender Funktionen innerhalb eines Systems. In einem ERP-System kann dies z. B. die automatische Verknüpfung von Rechnungsprüfung und -buchung sein, wodurch Prozesse effizienter werden. (vgl. Baeumle-Courth/Nieland/Schröder 2004, S. 121)


Beispiel: Die automatische Weiterleitung einer erfassten Bestellung im ERP-System zur Rechnungsstellung, ohne dass manuelle Eingaben erforderlich sind.


Baeumle-Courth, P.; Nieland, S.; Schröder, H. (2004): Wirtschaftsinformatik. Herausgegeben von Bernecker, M. München/Wien: R. Oldenbourg Verlag

Comments


Banner.png
studytech..png
bottom of page