top of page
Affiliate.png

Fundamentalanalyse

Fundamentalanalyse bedeutet, dass eine Aktie anhand von Unternehmensdaten, Brancheninformationen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen bewertet wird, um zu prüfen, ob sie sich grundsätzlich für eine Investition eignet. Dabei wird davon ausgegangen, dass der innere Wert einer Aktie vor allem von zukünftigen Gewinnen, Dividenden und der finanziellen Stärke abhängt. Sowohl quantitative Kennzahlen wie Umsatz, Rendite, Cashflow oder Bilanzdaten als auch qualitative Faktoren wie Management, Marktumfeld oder Konjunktur fließen in die Beurteilung ein. (vgl. Lindmayer/Dietz 2020, S. 161 f.)


Beispiel: Ein Anleger führt eine Fundamentalanalyse für die Aktie der Allianz durch. Er prüft die Umsatzentwicklung, den Gewinn, die Dividendenzahlungen sowie die Finanzlage des Unternehmens (quantitative Faktoren) und berücksichtigt zudem das Management, das Produktangebot und die allgemeine Wirtschaftslage (qualitative Faktoren). Auf Basis dieser Analyse entscheidet er, ob die Aktie grundsätzlich kaufenswert ist.


Lindmayer, P. K. M.; Dietz, H.-U. (2020): Geldanlage und Steuer 2020. Bewährte und innovative Konzepte für Anleger und Berater. Wiesbaden: Springer Gabler

Kommentare


bottom of page