top of page
Affiliate.png

Freiwillige Arbeitslosigkeit

Freiwillige Arbeitslosigkeit bezeichnet Personen, die trotz vorhandener Arbeitsplätze nicht bereit sind, zu den aktuellen Lohnbedingungen und Arbeitsbedingungen oder am angebotenen Ort eine Beschäftigung anzunehmen. Im Arbeitsmarktmodell gelten sie nicht als arbeitslos, obwohl sie in der Statistik oft als solche erfasst werden. (vgl. Kulessa 2018, S. 70)


Beispiel: Eine Fachkraft, die keinen Job annimmt, weil der angebotene Lohn zu niedrig ist oder die Arbeitszeiten nicht zu ihrem Lebensstil passen, obwohl ausreichend Stellen verfügbar sind.


Kulessa, M. (2018): Makroökonomie im Gleichgewicht. Praxis und Theorie. Konstanz/München: UVK Verlagsgesellschaft

Commentaires


bottom of page