top of page
Affiliate.png

Formale Bildung

Formale Bildung zielt auf die Entwicklung geistiger Fähigkeiten wie Denken, Urteilen und das Anwenden von Lernmethoden ab – der Mensch selbst steht im Mittelpunkt. (vgl. Schelten 2010, S. 28)


Beispiel: Wenn Schüler lernen, Informationen zu recherchieren, zu ordnen und kritisch zu bewerten, entwickeln sie formale Bildung.


Schelten, A. (2010): Einführung in die Berufspädagogik. 4. Auflage. Stuttgart: Franz Steiner Verlag

Comentarios


bottom of page