top of page
Affiliate.png

Flypaper-Effekt

Autorenbild: Andreas ArmsterAndreas Armster

Der Flypaper-Effekt beschreibt das Phänomen, dass öffentliche Ausgaben in der Regel stärker auf eine Zuweisung von Mitteln reagieren als private Haushalte. (vgl. Brümmerhoff/Büttner 2018, S. 579 f.)


Beispiel: Angenommen, eine Stadt erhält eine Pauschalzuweisung vom Staat. Statt die Zuweisung zu nutzen, um Steuern zu senken, neigt die Stadt dazu, die Mittel für zusätzliche öffentliche Projekte auszugeben. Dieses Verhalten zeigt, dass die Zuweisungen „anhaften“ und eher für Ausgaben als zur Entlastung der Steuerzahler verwendet werden, was zu einer Ausweitung der öffentlichen Ausgaben führt.


Brümmerhoff, D.; Büttner, T. (2018): Finanzwissenschaft. 12. Auflage. Berlin/Boston:

De Gruyter Oldenbourg

3 Ansichten0 Kommentare

Comments


Banner.png
studytech..png
bottom of page