Faktische Kundenbindung
- Andreas Armster
- 17. Juni
- 1 Min. Lesezeit
Faktische Kundenbindung beschreibt die Bindung eines Kunden an ein Unternehmen aufgrund äußerer Umstände wie vertragliche Verpflichtungen, technische Abhängigkeiten oder wirtschaftliche Hürden, die einen Wechsel erschweren oder unattraktiv machen – nicht jedoch wegen einer emotionalen Verbundenheit. (vgl. Swoboda/Schramm-Klein 2025, S. 255)
Beispiel: Ein Kunde hat einen Handyvertrag mit 24 Monaten Laufzeit abgeschlossen. Trotz Unzufriedenheit bleibt er beim Anbieter, weil ein vorzeitiger Wechsel hohe Kündigungsgebühren verursachen würde.
Swoboda, B.; Schramm-Klein, H. (2025): Käuferverhalten. 7. Auflage. Wiesbaden: Springer Gabler
Comments