Externe Personalbeschaffung
- Andreas Armster
- 4. Okt. 2024
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 6. Okt. 2024
Externe Personalbeschaffung bezeichnet den Prozess, bei dem ein Unternehmen offene Stellen durch die Einstellung von neuen Mitarbeitern vom externen Arbeitsmarkt besetzt. Dies erfolgt durch Maßnahmen wie Stellenausschreibungen, Rekrutierung über Online-Jobbörsen, Jobmessen oder die Zusammenarbeit mit Personalvermittlern. Ziel ist es, passende Kandidaten zu finden, die noch nicht im Unternehmen beschäftigt sind. (vgl. Huf 2020, S. 38 f.)
Beispiel: Angenommen, ein Unternehmen sucht einen Softwareentwickler und veröffentlicht eine Stellenanzeige auf einer Jobplattform. Ein externer Kandidat bewirbt sich, wird zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen und schließlich eingestellt.
Huf, S. (2020): Personalmanagement. Wiesbaden: Springer Gabler
Comments