top of page
Affiliate.png

Extensible Markup Language

Autorenbild: Andreas ArmsterAndreas Armster

Extensible Markup Language (XML) ist eine flexible und moderne Formatbeschreibungssprache, die auf SGML basiert. Sie trennt Inhalt und Darstellung, was die Daten unabhängig von ihrer Präsentationsform speichert und vielseitig einsetzbar macht. XML wird häufig für den Austausch von Geschäftsdaten (Electronic Data Interchange, EDI) verwendet und hat Standards wie EDIFACT in vielen Bereichen ersetzt. Moderne Software wie Microsoft Word und OpenOffice nutzt XML-basierte Dateiformate. (vgl. Baeumle-Courth/Nieland/Schröder 2004, S. 22)


Beispiel: Ein XML-Dokument könnte Informationen über ein Buch speichern, indem es die Daten in einer strukturierten Form wie folgt darstellt: Es gibt ein <buch>-Element, das den Titel (<titel>), den Autor (<autor>) und das Erscheinungsjahr (<jahr>) des Buches enthält. Diese Trennung von Inhalt und Struktur ermöglicht eine flexible Nutzung und Präsentation der Daten in verschiedenen Anwendungen.


Baeumle-Courth, P.; Nieland, S.; Schröder, H. (2004): Wirtschaftsinformatik. Herausgegeben von Bernecker, M. München/Wien: R. Oldenbourg Verlag

Comments


Banner.png
studytech..png
bottom of page