top of page
Affiliate.png

Erfolgszuversichtliche

Autorenbild: Andreas ArmsterAndreas Armster

Erfolgszuversichtliche sind Personen, die sich ein realistisches, aber anspruchsvolles Ziel setzen, wenn sie Aufgaben wählen. Sie neigen dazu, solche Aufgaben auszuwählen, bei denen sie glauben, dass sie mit ihren Fähigkeiten, Anstrengung und ein wenig Glück erfolgreich sein könnten. (vgl. Fritz/Hussy/Tobinski 2018, S. 183 f.)


Beispiel: Angenommen, eine Schülerin wählt in einem Mathematiktest eine schwierige Aufgabe, von der sie denkt, dass sie sie mit etwas Anstrengung und Glück lösen kann. Obwohl die Wahrscheinlichkeit eines Erfolgs nur bei etwa 40 % liegt, nimmt sie die Herausforderung an, weil sie sich durch die Aufgabe motiviert fühlt.


Fritz, A.; Hussy, W.; Tobinski, D. (2018): Pädagogische Psychologie. 3. Auflage. München: Ernst Reinhardt Verlag

1 Ansicht0 Kommentare

Comments


Banner.png
studytech..png
bottom of page