top of page
Affiliate.png

Entdeckungszusammenhang

Der Entdeckungszusammenhang beschreibt den Ausgangspunkt eines Forschungsprojekts, also den Anlass wie ein praktisches Problem, eine bestehende Theorie oder ein Auftrag. Er basiert auf einer gründlichen Literaturrecherche und wird von den Motiven der Forscher sowie methodischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen beeinflusst. (vgl. Swoboda/Schramm-Klein 2025, S. 8)


Beispiel: Ein Forscher untersucht, wie Homeoffice die Produktivität beeinflusst, weil viele Firmen dies während der Pandemie einführten (praktisches Problem). Er beginnt mit einer Literaturrecherche und prüft, welche Studien es dazu schon gibt. Seine Motivation sind sowohl wissenschaftliches Interesse als auch die Aussicht auf Fördergelder.


Swoboda, B.; Schramm-Klein, H. (2025): Käuferverhalten. 7. Auflage. Wiesbaden: Springer Gabler

Comments


bottom of page