top of page
Affiliate.png

Endstellenkosten

Endstellenkosten sind die nach der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung den Hauptkostenstellen zugerechneten Gemeinkosten. Sie repräsentieren das gesamte Kostenvolumen, das für die Erbringung der marktbestimmten Endleistungen einer Kostenstelle angefallen ist, und bilden die Grundlage für die Kalkulation auf einzelne Kostenträger. (vgl. Jórasz/Baltzer 2019, S. 179 f.)


Beispiel: In der Fertigungshauptkostenstelle H6 der Speedy GmbH sind nach der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung 86.820 EUR Gemeinkosten angefallen. Diese Kosten stellen die Endstellenkosten dar und werden nun auf die gefertigten Produkte verteilt, zum Beispiel indem man die 86.820 EUR durch die produzierte Stückzahl teilt oder auf die Fertigungsstunden der einzelnen Kostenträger umlegt.


Jórasz, W.; Baltzer, B. (2019): Kosten- und Leistungsrechnung. Lehrbuch mit Aufgaben und Lösungen. 6. Auflage. Stuttgart: Schäffer-Poeschel-Verlag

Kommentare


bottom of page