Empfindungsrichtung
- Andreas Armster
- 30. Mai
- 1 Min. Lesezeit
Die Empfindungsrichtung beschreibt, ob eine Emotion als positiv/angenehm (z. B. Freude) oder negativ/unangenehm (z. B. Angst) wahrgenommen wird. (vgl. Swoboda/Schramm-Klein 2025, S. 47)
Beispiel: Beim Anblick eines Sonnenuntergangs empfindet jemand positive Gefühle (Freude, Ruhe) – die Empfindungsrichtung ist also angenehm.
Swoboda, B.; Schramm-Klein, H. (2025): Käuferverhalten. 7. Auflage. Wiesbaden: Springer Gabler
Comments