Electronic Data Interchange
- Andreas Armster
- 12. Feb.
- 1 Min. Lesezeit
Electronic Data Interchange (EDI) bezeichnet den standardisierten, elektronischen Austausch von Geschäftsdokumenten zwischen Computersystemen ohne manuelle Eingriffe. Dadurch werden Geschäftsprozesse innerhalb der Supply Chain effizienter, schneller und fehlerfreier abgewickelt. (vgl. Baeumle-Courth/Nieland/Schröder 2004, S. 142)
Beispiel: Ein Automobilhersteller sendet Bestellungen für Bauteile direkt an den Zulieferer per EDI, wodurch der Bestellprozess automatisiert und beschleunigt wird.
Baeumle-Courth, P.; Nieland, S.; Schröder, H. (2004): Wirtschaftsinformatik. Herausgegeben von Bernecker, M. München/Wien: R. Oldenbourg Verlag
Comments