Einzelschrittverfahren
- Andreas Armster

- vor 2 Tagen
- 1 Min. Lesezeit
Das Einzelschrittverfahren ist eine iterative Methode zur Kostenstellenverrechnung, bei der in jedem Rechenschritt sofort der aktuellste Gemeinkostenwert berücksichtigt wird. Dadurch nähert man sich schneller den endgültigen Verrechnungssätzen, die denen des simultanen Gleichungsverfahrens entsprechen, als beim Gesamtschrittverfahren. (vgl. Jórasz/Baltzer 2019, S. 174 f.)
Beispiel: Beim Einzelschrittverfahren der Speedy GmbH werden die Kosten der Instandhaltung, Energieversorgung und Arbeitsvorbereitung nacheinander verteilt, wobei nach jedem einzelnen Rechenschritt sofort die aktualisierten Kostenwerte für die weitere Verteilung genutzt werden. Bereits nach wenigen Iterationen ergeben sich die endgültigen Verrechnungssätze, die genau den Werten des simultanen Gleichungsverfahrens entsprechen.
Jórasz, W.; Baltzer, B. (2019): Kosten- und Leistungsrechnung. Lehrbuch mit Aufgaben und Lösungen. 6. Auflage. Stuttgart: Schäffer-Poeschel-Verlag


Kommentare