Einzelproduktion
- Andreas Armster

- vor 1 Tag
- 1 Min. Lesezeit
Einzelproduktion bedeutet, dass ein Unternehmen Produkte einmalig oder in sehr kleinen Mengen ausschließlich auftragsbezogen bzw. kundenbezogen herstellt. Jedes Produkt ist weitgehend individuell, die Abläufe sind verschieden und erfordern viel Planung. Da jedes Stück eigene Anforderungen hat, müssen die Kosten differenziert und möglichst verursachungsgerecht dem einzelnen Auftrag zugerechnet werden. (vgl. Jórasz/Baltzer 2019, S. 198 f.)
Beispiel: Ein Tischlereibetrieb fertigt für einen Kunden einen individuellen Esstisch nach Maß. Da dieses Produkt nur einmal in genau dieser Ausführung hergestellt wird, werden alle Materialkosten, Lohnkosten und Gemeinkosten direkt dem einzelnen Auftrag zugeordnet – typisch für Einzelproduktion.
Jórasz, W.; Baltzer, B. (2019): Kosten- und Leistungsrechnung. Lehrbuch mit Aufgaben und Lösungen. 6. Auflage. Stuttgart: Schäffer-Poeschel-Verlag


Kommentare