top of page
Affiliate.png

Einstellung

Eine Einstellung ist das subjektive und emotionale Urteil gegenüber einem Objekt (z. B. einem Produkt), das dessen Eignung zur Befriedigung von Motiven bewertet. Sie umfasst kognitive, affektive und konative Aspekte und ist eine zentrale Variable zur Erklärung und Prognose von Kaufverhalten. Einstellungen sind stabil, schwer veränderbar und beeinflussen, wie Konsumenten Produkte wahrnehmen und bewerten. (vgl. Swoboda/Schramm-Klein 2025, S. 69)


Beispiel: Ein Student hat eine positive Einstellung zur Universität Graz, weil er sie als praxisnah erlebt (kognitive Beurteilung) und sich darauf freut, dort eine gute Ausbildung zu erhalten (emotionale Motivation). Diese Einstellung beeinflusst seine Entscheidung, sich dort einzuschreiben.


Swoboda, B.; Schramm-Klein, H. (2025): Käuferverhalten. 7. Auflage. Wiesbaden: Springer Gabler

Comments


bottom of page