Einnahmen
- Andreas Armster
- vor 2 Tagen
- 1 Min. Lesezeit
Einnahmen sind Zugänge des Geldvermögens eines Unternehmens in einer Rechnungsperiode. Sie entstehen z. B. durch den Verkauf von Gütern oder Dienstleistungen, unabhängig davon, ob die Bezahlung sofort (Einzahlung) oder später (Forderung) erfolgt. (vgl. Freidank/Sassen 2020, S. 23 ff.)
Beispiel: Ein Unternehmen verkauft Waren im Wert von 10.000 € auf Ziel (der Kunde zahlt erst später).
Freidank, C.; Sassen, R. (2020): Kostenrechnung. Grundlagen des Management Accounting, Konzepte des Kostenmanagements und zentrale Schnittstellen. 10. Auflage. Berlin/Boston: De Gruyter Oldenbourg
Kommentare