top of page
Affiliate.png

Eindimensionale Einstellungsmessung

Die eindimensionale Einstellungsmessung erfasst vorrangig die affektive Komponente einer Einstellung, also das generelle Gefühl eines Konsumenten gegenüber einem Objekt. Sie erfolgt meist über einfache Skalen wie Rating-Skalen oder Likert-Skalen, wobei die Antworten in einen Gesamtwert überführt werden, der als Maß für die Einstellung dient. Dabei wird angenommen, dass die Antwortabstände gleich groß sind, sodass quasi-metrische Daten vorliegen. (vgl. Swoboda/Schramm-Klein 2025, S. 77 f.)


Beispiel: Ein Kunde bewertet die Aussage „Die Kreuzfahrt mit AIDA war sehr angenehm“ auf einer Skala von 1 (stimme überhaupt nicht zu) bis 5 (stimme voll zu) mit der Note 5. Diese hohe Zustimmung deutet auf eine positive affektive Einstellung gegenüber AIDA hin.


Swoboda, B.; Schramm-Klein, H. (2025): Käuferverhalten. 7. Auflage. Wiesbaden: Springer Gabler

Comments


bottom of page