top of page
Affiliate.png

Einarbeitung

Einarbeitung umfasst Maßnahmen zur Qualifizierung von neuen Mitarbeitenden, die zu Beginn ihrer Tätigkeit noch nicht ihre volle Leistung erbringen können. Sie geht über eine einfache Einweisung hinaus und sorgt für eine gezielte Integration am Arbeitsplatz. (vgl. Schelten 2010, S. 105)


Beispiel: Ein neuer Mitarbeiter wird als Softwareentwickler in einem Unternehmen eingestellt. Zu Beginn seiner Tätigkeit wird er durch ein Einarbeitungsprogramm unterstützt, das eine detaillierte Einführung in die firmenspezifischen Systeme, die Projektstruktur und die Entwicklungsprozesse umfasst. Zusätzlich erhält er eine Schulung zu den verwendeten Programmiertools und eine enge Betreuung durch erfahrene Kollegen, um sicherzustellen, dass er nach einigen Wochen eigenständig arbeiten kann.


Schelten, A. (2010): Einführung in die Berufspädagogik. 4. Auflage. Stuttgart: Franz Steiner Verlag

Comentarios


bottom of page