top of page
Affiliate.png

Eignung

Autorenbild: Andreas ArmsterAndreas Armster

Aktualisiert: 6. Okt. 2024

Eignung bezieht sich auf die Übereinstimmung zwischen den Fähigkeiten und Qualifikationen eines Bewerbers und den Anforderungen einer bestimmten Stelle. Ein Bewerber gilt als geeignet, wenn sein Fähigkeitsprofil gut mit dem Anforderungsprofil der ausgeschriebenen Position übereinstimmt. Um die Eignung zu prüfen, werden eignungsdiagnostische Verfahren eingesetzt, die sowohl die aktuellen Fähigkeiten des Bewerbers als auch dessen Neigungen und Entwicklungspotenziale berücksichtigen. Das Ziel ist, sicherzustellen, dass der ausgewählte Mitarbeiter die nötigen Fähigkeiten besitzt, um hohe Leistungen in der jeweiligen Position zu erbringen. (vgl. Huf 2020, S. 42 f.)


Beispiel: Angenommen, ein Unternehmen sucht einen Softwareentwickler, der Kenntnisse in einer bestimmten Programmiersprache hat. Bei der Eignungsprüfung wird festgestellt, dass ein Bewerber über umfangreiche Erfahrung in dieser Sprache verfügt und zudem die Fähigkeit hat, im Team zu arbeiten. Somit passt das Fähigkeitsprofil des Bewerbers gut zum Anforderungsprofil der Stelle, was ihn zu einem geeigneten Kandidaten macht.


Huf, S. (2020): Personalmanagement. Wiesbaden: Springer Gabler

Comments


Banner.png
studytech..png
bottom of page