Effizienz
- Andreas Armster
- 10. Feb. 2024
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 9. Mai
Effizienz im wirtschaftlichen Kontext bedeutet, ein bestimmtes Ziel mit minimalem Aufwand zu erreichen oder mit gegebenem Aufwand ein maximales Ziel zu realisieren. Dabei zielt die Definition auf die Abwesenheit von Verschwendung der Ressourcen ab. (vgl. Conrad 2020, S. 3 f.)
Beispiel: Eine Kerze kann sowohl mit Wasser als auch mit Champagner gelöscht werden, wobei beide Methoden wirksam sind. Jedoch ist das Löschen mit Wasser effizienter, da weniger Ressourcen im Vergleich zu Champagner benötigt werden.
Conrad, C. A. (2020): Angewandte Makroökonomie. Eine praxisbezogene Einführung.
2. Auflage. Wiesbaden: Springer Gabler
Comments