top of page
Affiliate.png

Effektivverzinsung

Effektivverzinsung bezeichnet die tatsächliche jährliche Rendite einer Anleihe unter Berücksichtigung aller Zahlungen, also des Kaufpreises, der Kuponzinsen, des Rückzahlungsbetrags und der Laufzeit. Sie zeigt dem Anleger, welche reale Verzinsung seine Geldanlage tatsächlich erzielt – einschließlich Zinseszins- und Kurswirkungen – und ist daher ein Maß für die tatsächliche Rentabilität eines Wertpapiers. (vgl. Lindmayer/Dietz 2020, S. 607 ff.)


Beispiel: Ein Anleger kauft eine Anleihe mit einem Nennwert von 1.000 €, einem Kupon von 5 % und einer Laufzeit von 5 Jahren zum Kurs von 950 €. Am Ende der Laufzeit erhält er 1.000 € zurück. Die Effektivverzinsung liegt damit – unter Berücksichtigung des Preisabschlags und der jährlichen Zinsen – bei etwa 6,2 % pro Jahr, also höher als der nominale Zinssatz.


Lindmayer, P. K. M.; Dietz, H.-U. (2020): Geldanlage und Steuer 2020. Bewährte und innovative Konzepte für Anleger und Berater. Wiesbaden: Springer Gabler

bottom of page