top of page
Affiliate.png

E-Policy

Autorenbild: Andreas ArmsterAndreas Armster

E-Policy bezeichnet die Gestaltung der rechtlichen und infrastrukturellen Rahmenbedingungen für den Einsatz von Informationstechnologie. Dazu gehören die Anerkennung der digitalen Unterschrift, Subventionen für IT-Infrastruktur oder finanzielle Unterstützung für Startups. Zudem regelt E-Policy die Bedingungen für den Wettbewerb im Telekommunikations- und Multimediabereich sowie rechtliche Fragen zu Datenschutz, Urheberrecht und Verbraucherschutz im digitalen Raum. (vgl. Baeumle-Courth/Nieland/Schröder 2004, S. 151)


Beispiel: Die Einführung der eIDAS-Verordnung in der EU, die die rechtliche Anerkennung elektronischer Unterschriften und Identifikationsdienste innerhalb Europas regelt. Dadurch können Bürger und Unternehmen digitale Dokumente rechtssicher unterzeichnen und austauschen.


Baeumle-Courth, P.; Nieland, S.; Schröder, H. (2004): Wirtschaftsinformatik. Herausgegeben von Bernecker, M. München/Wien: R. Oldenbourg Verlag

Comments


Banner.png
studytech..png
bottom of page