E-Communities sind virtuelle Gemeinschaften, die über Intranetplattformen, Extranetplattformen oder Internetplattformen organisiert sind und auf die Bedürfnisse einer bestimmten Interessengruppe zugeschnitten werden. Die Mitglieder kommunizieren und interagieren über verschiedene digitale Kanäle wie Diskussionsforen, Chaträume, Audio-/Videokonferenzen oder E-Mails. Funktionen wie Dokumentenablagen, Terminverwaltungen und Benachrichtigungssysteme fördern den Austausch und die Zusammenarbeit innerhalb der Community. (vgl. Baeumle-Courth/Nieland/Schröder 2004, S. 145)
Beispiele: Online-Forum, Discord, Microsoft Teams, Zoom, Teamspeak, Reddit
Baeumle-Courth, P.; Nieland, S.; Schröder, H. (2004): Wirtschaftsinformatik. Herausgegeben von Bernecker, M. München/Wien: R. Oldenbourg Verlag
Kommentare