top of page
Affiliate.png

Distribution

Distribution bezeichnet die Verteilung der produzierten Güter und des Einkommens auf die einzelnen Personen bzw. Haushalte. Man unterscheidet dabei zwischen Primärverteilung (durch den Markt) und Sekundärverteilung (nach staatlicher Umverteilung durch Steuern und Transfers). (vgl. Kulessa 2018, S. 21)


Beispiel: Ein Unternehmen zahlt Löhne an seine Mitarbeitenden – das ist Primärverteilung. Der Staat erhebt daraufhin Einkommensteuer und zahlt Kindergeld oder Sozialhilfe – das ist Sekundärverteilung im Rahmen der Distributionspolitik.


Kulessa, M. (2018): Makroökonomie im Gleichgewicht. Praxis und Theorie. Konstanz/München: UVK Verlagsgesellschaft

Comments


bottom of page