Distributed Ledger
- Andreas Armster
- vor 5 Tagen
- 1 Min. Lesezeit
Ein Distributed Ledger ist ein dezentrales, digitales Kontenbuch oder Datenbuch, das nicht zentral bei einer Stelle liegt, sondern in vielen identischen Kopien über ein Netzwerk verteilt ist. Dadurch können Transaktionen oder Daten gemeinschaftlich gespeichert und geprüft werden. Die Bitcoin-Blockchain ist ein öffentliches Beispiel dafür. Transaktionen werden je nach System z. B. durch Proof-of-Work oder Proof-of-Stake bestätigt. (vgl. Lindmayer/Dietz 2020, S. 134)
Beispiel: Ein Unternehmen mit mehreren Partnerfirmen nutzt ein privates Distributed-Ledger-System, um gemeinsame Liefertransaktionen zu dokumentieren. Jede beteiligte Firma hat eine eigene Kopie des Ledgers, und sobald eine Lieferung erfolgt, wird der Eintrag bei allen gleichzeitig aktualisiert und bestätigt – ohne zentrale Stelle.
Lindmayer, P. K. M.; Dietz, H.-U. (2020): Geldanlage und Steuer 2020. Bewährte und innovative Konzepte für Anleger und Berater. Wiesbaden: Springer Gabler
Kommentare