Der Devisenmarkt ist ein globaler Handelsplatz, auf dem Währungen verschiedener Länder gehandelt werden und die Wechselkurse durch Angebot und Nachfrage bestimmt werden. (vgl. Beck 2011, S. 195)
Beispiel: Wenn die Nachfrage nach US-Dollar auf dem Devisenmarkt steigt, erhöht sich der Außenwert des Dollars, was bedeutet, dass mehr Euro für einen Dollar benötigt werden.
Beck, B. (2011): Makroökonomie. Zürich: vdf Hochschulverlag
Comments