Desinflation bezeichnet den Prozess, bei dem die Inflationsrate sinkt, das Preisniveau jedoch weiterhin steigt, allerdings langsamer. Es handelt sich also um eine Verringerung des Tempos der Preissteigerungen, nicht um einen Rückgang der Preise. (vgl. Beck 2011, S. 142 f.)
Beispiel: Wenn die Inflationsrate von 5 % auf 3 % fällt, bedeutet dies Desinflation, da die Preise noch immer steigen, aber langsamer als zuvor.
Beck, B. (2011): Makroökonomie. Zürich: vdf Hochschulverlag
Comments