Demand Side Platform
- Andreas Armster
- 7. Mai
- 1 Min. Lesezeit
Eine Demand Side Platform (DSP) ist eine digitale Plattform, die Werbetreibenden ermöglicht, automatisiert Werbeflächen in Echtzeit zu kaufen. Sie nutzen dabei spezifische Zielgruppendaten wie Demografie, Interessen oder Verhalten, um ihre Anzeigen gezielt auf verschiedenen Plattformen und Geräten auszuspielen. Das System funktioniert über Echtzeit-Bieterverfahren (RTB), bei dem die Anzeigen an die am besten passenden Zielgruppen verkauft werden, basierend auf maschinellem Lernen und Algorithmen. (vgl. Lammenett 2024, S. 341 f.)
Beispiel: Ein Online-Shop für Fitnessgeräte nutzt die Amazon DSP, um gezielt Werbung für seine Produkte an Männer im Alter von 25-40 Jahren auszuspielen, die regelmäßig nach Fitnessgeräten suchen oder kürzlich ein Fitness-Programm gekauft haben. Die DSP kauft automatisch Werbeflächen auf Fitness-Websites, in mobilen Apps und auf sozialen Medien, um diese Zielgruppe mit spezifischen Anzeigen zu erreichen, basierend auf Echtzeit-Daten und einem Bieterverfahren.
Lammenett, E. (2024): Praxiswissen Online-Marketing. 9. Auflage. Wiesbaden: Springer Gabler
Comments