Debatte
- Andreas Armster
- 13. Mai
- 1 Min. Lesezeit
Die Debatte ist ein formal geregeltes Streitgespräch mit festen Redezeiten und vorgegebener Rednerreihenfolge. Ziel ist es, unterschiedliche Standpunkte klar herauszuarbeiten, wobei die Redner die Position ihrer Gruppe vertreten – unabhängig von der eigenen Meinung. Am Ende wird ein Antrag angenommen oder abgelehnt. (vgl. Schelten 2010, S. 238 f.)
Beispiel: In einer Debatte zum Thema „Soll der Schultag später beginnen?“ vertritt eine Schülergruppe die Pro-Seite mit Argumenten zu besserer Konzentration am Morgen, während die Contra-Seite auf organisatorische Probleme verweist. Am Ende wird abgestimmt, ob der Antrag angenommen wird.
Schelten, A. (2010): Einführung in die Berufspädagogik. 4. Auflage. Stuttgart: Franz Steiner Verlag
Comments