top of page
Affiliate.png

Datenkonsistenz

Autorenbild: Andreas ArmsterAndreas Armster

Datenkonsistenz bedeutet, dass alle Daten in einer Datenbank korrekt, vollständig und widerspruchsfrei sind. Änderungen müssen überall synchron erfolgen, um Inkonsistenzen zu vermeiden. (vgl. Baeumle-Courth/Nieland/Schröder 2004, S. 93)


Beispiel: In einer Kundendatenbank wird die Adresse eines Kunden geändert. Damit die Daten konsistent bleiben, muss die Änderung in allen verknüpften Tabellen, z. B. Rechnungen und Bestellungen, ebenfalls übernommen werden.


Baeumle-Courth, P.; Nieland, S.; Schröder, H. (2004): Wirtschaftsinformatik. Herausgegeben von Bernecker, M. München/Wien: R. Oldenbourg Verlag

Comments


Banner.png
studytech..png
bottom of page