top of page
Affiliate.png

COBIT

Autorenbild: Andreas ArmsterAndreas Armster

Aktualisiert: 6. Okt. 2024

COBIT (Control Objectives for Information and Related Technology) ist ein international anerkanntes Rahmenwerk zur Steuerung und Verwaltung von Information und IT in Unternehmen. Es unterstützt Führungskräfte dabei, Geschäftsziele und IT-Ziele festzulegen und zu erreichen. COBIT umfasst vier zentrale Bereiche: Ausrichten, Planen und Organisieren (APO), Entwickeln, Beschaffen und Implementieren (BAI), Ausliefern, Betreiben und Unterstützen (DSS) sowie Überwachen, Bewerten und Abschätzen (MEA). Diese Bereiche decken den gesamten Lebenszyklus von IT-Ressourcen ab, von der Planung bis zum Betrieb und der Sicherheitsüberwachung. (vgl. Heinzl/Mädche/Riedl 2024, S. 198)


Beispiel: Ein Unternehmen nutzt COBIT, um sicherzustellen, dass seine IT-Abteilung die richtigen Systeme bereitstellt, um die Geschäftsziele zu unterstützen. Beispielsweise implementiert es Sicherheitsrichtlinien (DSS-Domäne) und überwacht regelmäßig die IT-Performance (MEA-Domäne), um mögliche Risiken frühzeitig zu erkennen und zu beheben.


Heinzl, A.; Mädche, A.; Riedl, R. (2024): Wirtschaftsinformatik. Einführung und Grundlegung. 5. Auflage. Berlin: Springer Gabler

1 Ansicht0 Kommentare

Comments


Banner.png
studytech..png
bottom of page