Buying Network
- Andreas Armster
- 21. Juni
- 1 Min. Lesezeit
Das Buying Network ist eine erweiterte Betrachtung des Buying Centers, bei der nicht nur die beteiligten Personen eines Kaufprozesses, sondern auch ihre Beziehungsstrukturen und Kommunikationsmuster berücksichtigt werden. Es analysiert, wie Machtverhältnisse, Informationsflüsse und persönliche Netzwerke innerhalb des Beschaffungsteams die Kaufentscheidung beeinflussen. (vgl. Swoboda/Schramm-Klein 2025, S. 307 f.)
Beispiel: In einem Unternehmen arbeiten der technische Leiter, der Einkauf und die Geschäftsführung eng zusammen, um eine neue IT-Lösung zu beschaffen. Ihre Entscheidung wird stark durch interne Kommunikation, Machtverhältnisse und bestehende Beziehungen beeinflusst – typisch für ein Buying Network.
Swoboda, B.; Schramm-Klein, H. (2025): Käuferverhalten. 7. Auflage. Wiesbaden: Springer Gabler
Comments