Buying Center
- Andreas Armster
- 21. Juni
- 1 Min. Lesezeit
Ein Buying Center ist ein temporäres, funktionsübergreifendes Gremium innerhalb einer Organisation, das alle Personen umfasst, die am Kaufentscheidungsprozess beteiligt sind – unabhängig von ihrer Abteilung oder Hierarchiestufe. Es ist kein festes Organ, sondern bildet sich je nach Kaufsituation und Bedarf dynamisch. (vgl. Swoboda/Schramm-Klein 2025, S. 304 f.)
Beispiel: Ein Maschinenbauunternehmen plant die Anschaffung einer neuen Produktionsanlage. Am Kaufentscheidungsprozess sind Mitarbeitende aus der Produktion (technische Anforderungen), dem Einkauf (Preisverhandlung), der IT (Systemkompatibilität) und der Finanzabteilung (Budgetprüfung) beteiligt – gemeinsam bilden sie das Buying Center.
Swoboda, B.; Schramm-Klein, H. (2025): Käuferverhalten. 7. Auflage. Wiesbaden: Springer Gabler
コメント