top of page
Affiliate.png

Buchungssatz

Autorenbild: Andreas ArmsterAndreas Armster

Der Buchungssatz ist die grundlegende Form, um einen Geschäftsvorfall buchhalterisch im Grundbuch zu erfassen. Er besteht aus mindestens zwei Konten, da jeder Vorfall zwei Aspekte betrifft, die im Soll und im Haben eines Kontos festgehalten werden. Die Reihenfolge lautet: Zuerst wird das Konto genannt, das im Soll belastet wird, dann folgt das Konto, das im Haben erfasst wird. (vgl. Kußmaul 2016, S. 166)


Beispiele: Bank an Kasse, Forderungen an Waren, Darlehen an Bank


Kußmaul, H. (2016): Betriebswirtschaftslehre. Eine Einführung für Einsteiger und Existenzgründer. 8. Auflage. In: Corsten, H. (Hrsg.): Lehr- und Handbücher der Betriebswirtschaftslehre. Berlin/Boston: De Gruyter, S. 166

Comments


Banner.png
studytech..png
bottom of page