Betriebliche Einzelrisiken
- Andreas Armster

- vor 3 Tagen
- 1 Min. Lesezeit
Betriebliche Einzelrisiken sind spezifische, potenziell kalkulierbare Gefahren innerhalb des Unternehmens (wie Anlagenrisiko, Lagerhaltungsrisiko oder Finanzrisiko), die zu einem außerordentlichen Verbrauch von Kostengütern führen. Diese Risiken werden in der Kostenrechnung entweder über Fremdleistungskosten (bei Versicherung) oder als Wagniskosten (bei Eigenversicherung) berücksichtigt, um die daraus resultierenden Verluste zu decken. (vgl. Jórasz/Baltzer 2019, S. 122 f.)
Beispiele: Anlagenrisiko, Finanzrisiko, Herstellungsrisiko, Lagerhaltungsrisiko, Transportrisiko
Jórasz, W.; Baltzer, B. (2019): Kosten- und Leistungsrechnung. Lehrbuch mit Aufgaben und Lösungen. 6. Auflage. Stuttgart: Schäffer-Poeschel-Verlag


Kommentare